Eine Idee schlägt große Wellen 

Willkommen zurück aus den Herbstferien!

Und wir sind zurück mit guten Neuigkeiten, denn endlich ist es soweit und wir können von unserem großartigen, neuen Wasserfilter an der GS am Rosenbusch berichten!

Wie toll es ist, eine Idee zu haben – das weiß wohl jeder. Aber wie super-toll es ist, wenn diese dann auch noch in die Tat umgesetzt wird, genau das erlebte das vierköpfige Team der Bärenklasse: Sophie, Lina, Jonathan und Liz. Die Vier hatten sich im Rahmen des FREIDays mit Wasser und der Qualität von Trinkwasser beschäftigt. Warum Menschen so viel Flüssigkeit benötigen, weshalb man Wasser filtern sollte, bevor man es trinkt und viele weitere Fragen stellten sie sich.

Ihnen war aufgefallen, wie schwer die vollen Wasserflaschen sind, die die Kinder täglich mit zur Schule bringen. Da Trinken aber nun mal sehr wichtig ist, war es keine Option, die Flaschen daheim zu lassen. Also hatten die vier Bären-Kinder eine Idee: wie wäre es denn, wenn wir an der Schule einen Wasserspender hätten, der das Leitungswasser direkt filtert und an dem man sich selbst seine Flasche auffüllen kann?! Genial! 

Doch wie finanzieren wir diese Idee? Da kam unser Bürgermeister Tarik Oenelcin ins Spiel. Liz, Jonathan, Lina und Sophie trafen den Bürgermeister im Rathaus zusammen mit Frau Tadge, um ihm ihre Herzensangelegenheit vorzustellen. Er war sofort Feuer und Flamme und sagte den Bären-Kindern die finanzielle Unterstützung der Stadt Hessisch Oldendorf zu. Leider war es aber nicht möglich, dass die Stadt die gesamten Kosten übernimmt. Da kam nun unser Förderverein ins Spiel, der zusagte einen weiteren Teil der Kosten zu tragen. Den Rest übernahm dankenswerterweise unsere Schule selbst. Was für eine Team-Leistung!

Bereits vor den Herbstferien zog der Wasserfilter bei uns im Eingangsbereich ein und wird seither gern von groß und klein genutzt. Danke an die vier Bären! Und danke an alle, die die Idee erst möglich gemacht haben!

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da…

Liebe Eltern,
die ersten 8 Wochen des Schuljahres sind schnell vergangen. Die 1. Klassen sind gut angekommen
und haben sich schnell in den Schulalltag eingelebt. Wir freuen uns auf eine schöne Schulzeit mit
Euch!
Das Schulfest stand in diesem Jahr unter dem Motto „Reise um die Welt!“ Unglaublich
beeindruckend war, was der Förderverein auf die Beine gestellt hat! Bei schönstem Wetter konnten
die Kinder Transportmittel verschiedenster Art besichtigen und ausprobieren. Die Palette reichte
vom Reisebus über Boote und Wohnwagen. Viele spannende themenbezogene Spiele konnten
ausprobiert werden und die Verstärkung war gesichert mit einer so beeindruckend großen Menge
an Muffins, die für die ganze Schulgemeinschaft reichte! Als Geschenk erhielt jedes Kind sogar noch
eine kleine Tasche mit Präsenten zum Thema „Reise“. Der tolle Schulfest-Song von Frau Heppner
ist bereits als Link auf unserer Homepage abrufbar. Allen fleißigen Helfern und Beteiligten
ein riesengroßes „DANKESCHÖN!!!!!!!!!!!!“


Diese weiteren Aktionen fanden in den Jahrgängen statt:
• Auf Anregung der Initiative „Augen auf“ führten wir zum Thema „Kinderrechte“ eine
Aktion für alle Jahrgänge durch, bei der die Schülerinnen und Schüler zu einem eigens
ausgewählten Kinderrecht eine Leinwand gestalteten. Aus dem daraus von uns gestalteten
Film hat unsere Schule im Rahmen der vom Landkreis ausgerichteten Aktionswoche
„Kinderrechte-Bausteine für Demokratie“ den stolzen Preis von 600€ für unsere Schule
erzielt!
• Zum Thema Verkehrssicherheit war die Polizeipuppenbühne zu Gast und klärte die 1.
Klassen spielerisch über Gefahren im Straßenverkehr auf.
• Der 3. Jahrgang hatte die Schwimmwoche auf dem Stundenplan und der 4. Jahrgang
besuchte die Jugendverkehrsschule als Vorbereitung auf die im Anschluss stattfindende
Radfahrprüfung.
• Für den Jahrgang 1 führte Frau Willeke die „Gesunde Brotbox“ Aktion durch, bei der sich
Kinder und Eltern Anregungen für ein leckeres und energiespendendes Frühstück holen
konnten.

Eine besondere Erfahrung für die Kinder des 4. Jahrgangs war der Besuch des Niedersächsischen
Polizeiorchesters, das mit dem Präventionsstück „Namene“ eine beeindruckende Vorstellung zum
Thema „Mobbing“ präsentierte. An dieser Veranstaltung nahmen ebenfalls die vierten Klassen der
Grundschulen Fischbeck, Heßlingen und Hemeringen teil. Es wäre sooo schön, wenn das
Polizeiorchester noch einmal den Weg zu uns finden würde!
Hinsichtlich der Einführung der Ganztagsschule ab Sommer 2026 können wir Ihnen mitteilen, dass
auf der Gesamtkonferenz am 06.10.2025 unter Berücksichtigung der Abfrageergebnisse
abgestimmt wurde, dass der Montag und Dienstag jeweils bis 15 Uhr die Tage sind, an denen der
Unterricht teilgebunden stattfinden wird. Die Abfrage setzte sich aus einer 70%igen Beteiligung
der Jahrgänge 1-3 sowie des Kindergartens zusammen und stellt damit ein gutes Meinungsbild dar.


Noch ein kleiner Hinweis für Regentage: Der Weihnachtspäckchen-Konvoi holt bereits am 12.
November die Weihnachtspäckchen für bedürftige Kinder bei uns in der Schule ab. Vielleicht
nutzen Sie die Ferien, um schon ein Päckchen für einen Jungen oder ein Mädchen zu packen?
Wir verabschieden uns von Ihnen in die bevorstehenden Herbstferien und wünschen Ihnen und
Ihren Familien eine gute und unbeschwerte Zeit!
Wir freuen uns auf Ihre Kinder, die hoffentlich erholt und voller schöner Ferienerlebnisse am
27.10.2025 wieder den Weg in ihre Klassenräume finden!

Herzliche Grüße,

M. Rehberger, Rn

Kinderrechte-Projektwoche vom Landkreis Hameln-Pyrmont: Wir waren dabei!

„Ohne Rechte, ohne uns!“ unter diesem Motto sind wir in den letzten Wochen an der Grundschule am Rosenbusch an jedem FREIday kreativ geworden. Jeder Jahrgang bekam eins der UN-Kinderrechte zugeordnet. Jedes Kind durfte auf einer kleinen Leinwand darstellen, was es sich unter diesem Kinderrecht vorstellt.

Die Kinder beschäftigten sich mit folgenden Kinderrechten:

  • „Das Recht auf Spiel und Freizeit“
  • „Das Recht auf Gesundheit“
  • „Das Recht auf Bildung“
  • „Das Recht auf Gleichheit“

Alle vier sind sehr wichtig für die Kinder und Jugendlichen auf dieser Welt und deshalb gaben sich die Kinder von Klasse 1-4 auch ganz besonders viel Mühe kleine Kunstwerke zu erschaffen. Am Ende des Projekts wurden alle Leinwände eingesammelt und zu einer großen Collage zusammengefügt. Frau Vahldieck begleitete die Jahrgänge beim Malen mit ihrer Kamera und zauberte daraus einen tollen Film, den wir beim Landkreis beim „Kinderrechte-Projekt“ einreichten. Kurz darauf folgte die Einladung zur Preisverleihung, die Elise (4b), Elias (4b) und Jonathan (4e) als Vertretungen für alle Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule zusammen mit Frau Vahldieck besuchten. Und neben reich gefüllten Tellern mit Keksen und leckerem Tee, gab es sogar ein nettes Gespräch mit dem Landrat höchstpersönlich. Dann wurde es ernst als Elise, Jonathan und Elias unser Projekt im Sitzungssaal vorstellten…

Und tatsächlich haben wir es geschafft, 600€ für unsere Schule zu gewinnen!

Herzlichen Glückwunsch an euch alle! Was für eine großartige Leistung!

 

Hier könnt ihr euch den Film zum Projekt anschauen:

Prävention mit dem Polizeiorchester Niedersachsen

Am Mittwoch, den 24. September 2025, war es endlich soweit!

Das Polizeiorchester Niedersachsen hat uns in der Grundschule am Rosenbusch besucht! Mit einem LKW für alle Instrumente und einem großen Bus für die 35 MusikerInnen reiste das Orchester an. Die Grundschulen Fischbeck, Heßlingen und Hemeringen besuchten unsere schöne Schule an diesem Vormittag mit ihren vierten Klassen, um gemeinsam mit uns dem Polizeiorchester zu lauschen und einiges in den Workshops zu lernen. Auch unser Bürgermeister Tarik Oenelcin ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen, um uns einen Besuch abzustatten. 

Pünktlich zur 3. Stunde begann das Orchester dann zu spielen. Was für ein wunderschöner Klang! In der ersten Halbzeit wurde den Kindern die Geschichte von Namene erzählt, die in der Schule schlimme Erfahrungen mit Mobbing aufgrund ihrer Herkunft machen musste. Ihre Geschichte sollte auf die Gefahren im Internet aufmerksam machen und wurde musikalisch vom Orchester untermalt. Im zweiten Teil des Programms wurden die Gefahren mit den Kindern durch Beamte und Beamtinnen der ortsansässigen Polizei und ihren MitarbeiterInnen in den Klassen besprochen. Im dritten und letzten Teil hat sich das Orchester noch einmal mit seinen vielfältigen Instrumentengruppen, musikalischen Zeichen und viel Musik vorgestellt. Dieser Programmpunkt war zum Mitmachen für die Kinder gedacht, die schwer begeistert waren.

Ein rundum gelungenes Projekt mit Herz, Verstand und viel Musik! Wir hoffen, dass das Polizeiorchester Niedersachsen uns in 2 Jahren noch einmal besuchen kommt!

Lasst uns eine Weltreise machen! Unser Schulfest 2025

Jippie! Es wurde endlich wieder gefeiert bei uns!

Am 19. September organisierte der Elternförderverein mit vielen helfenden Händen ein großartiges Schulfest für Groß und Klein. Die Kinder, die mit eigenen, kleinen Reisepässen ausgestattet waren, betraten den reich geschmückten Schulhof durch die Eingangstür, die mit bunten Ballons eingerahmt war. An verschiedenen Stationen reisten die Kinder um die Welt und sammelten Stempel in ihrem Reisepass. Insgesamt gab es auf dem Schulhof, dem Schulgelände und in der VfL-Halle mehr als 20 Stationen zu verschiedenen Ländern dieser Welt. In Griechenland, beispielsweise, konnten Perlen-Armbänder gebastelt werden, in den USA wurde Basketball gespielt, in Frankreich konnte das französische Spiel Boule ausprobiert werden – so stellte jede Station etwas Typisches aus dem jeweiligen Land vor. Auch ein sehr beliebtes Reiseziel aller Kinder war das riesige Muffin-Buffet in der Mehrzweckhalle, so wie die Foto-Station.

Unser besonderer Dank gilt allen Eltern, die so fleißig mitgeholfen und dadurch möglich gemacht haben, dass wir auch dieses Jahr wieder ein tolles Schulfest feiern durften.

Danke, dass Sie all die Kinderaugen (und auch die des Kollegiums) Jahr für Jahr zum Leuchten bringen!

Der Elternförderverein hat passend zu unserem Schulfest einen eigenen Song gezaubert. Hört mal rein!